Freibad

Das Freibad Entringen bleibt außerhalb der Saison geschlossen.
Wir freuen uns auf die nächste Badesaison, die voraussichtlich im Mai 2021 beginnen wird.
Förderverein des Freibades in Entringen
... und wie kommen Sie in unser Schwimmbad?
Die Adresse des Freibades ist:
Freibad Entringen
Freibadweg 100
72119 Ammerbuch
Sie finden das Freibad am Rande des Ammerbucher Gemeindeteils Entringen:
In der Ortsmitte Entringen von der B 296 (ehemals B 28) auf die Kirchstraße einbiegen. Auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand.
Besucherparkplätze für PKW, Fahrräder und Zweiräder sind vorhanden.
Das Freibad ist auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr per Bahn und Bus und dann per Fuß zu erreichen:
- Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg, Ausstieg am Bahnhof Entringen.
- Dann weiter mit dem Bus ab Bahnhof Entringen zur Haltestelle Herdweg oder Haltestelle Samariterstift.
- Danach gehts zu Fuß weiter bis zur Kreuzung Kirchstraße / Ringstraße und dann noch ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Freibad.
Fahrplanauskünfte gibt es bei der Online-Fahrplanauskunft www.efa-bw.de
Informationen zu Service & Einrichtungen im Freibad
PKW's, Fahrräder und Zweiräder
- Vor dem Freibad sind Fahrradabstellplätze und Plätze für motorisierte Zweiräder vorhanden.
- Für Helme gibt es große Schließfächer.
- Für Elektrofahrräder stellen wir Ihnen im Bedarfsfall eine Steckdose zum Aufladen des Akkus zur Verfügung.
- An normalen Besuchertagen gibt es direkt beim Freibad ausreichend Besucherparkplätze. An sehr heißen Tagen reicht der Parkplatz nicht aus. Bitte parken Sie dann in den angrenzenden Straßen in Entringen ... und nicht in den Wiesen.
Umkleidekabinen und Schließfächer
- Zum Umziehen können Sie entweder eine Sammelkabine aufsuchen oder eine der Einzelumkleidekabinen nutzen.
- Für Kleidung und Wertsachen stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung.
- Für Helme und größere Körbe gibt es große Schließfächer.
Freibad-Ausleih-Service
- An der Freibadkasse werden verliehen: Fußbälle - Basketbälle - Volleybälle - Boule-Kugeln
- Am Freibad-Aufsichtsturm werden verliehen: Tischtennis-Schläger und -Bälle
- (jeweils gegen ein Pfand)
Föhn & Dusche
- Für 5 Cent können Sie einen Haarföhn nutzen. Sie können aber auch einen mitgebrachten Föhn einstecken.
- Zum Warmduschen benötigen Sie 10 Cent-Münzen.
Wickeltisch & Kindertoilette für Jungs
- Ein ausklappbarer Wickeltisch steht im Eingangsbereich der Damen-Sanitäranlagen zur Verfügung.
- Für kleine Jungs gibt's im Herren-WC einen Hocker.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an das Freibadteam am Aufsichtsturm wenden oder an der Kasse beim Eingang nachfragen.
Babybecken
Der Baby- und Kleinkinderbereich ist mit einem kleinen Planschbecken, mit Wasserlauf, Pumpe und schönen Klettersteinen für unsere kleinsten Badegäste eingerichtet. Der mit einem Zaun zur Liegewiese hin abgegrenzte Kleinkinder- und Babybereich bietet viel Abwechslung für unsere kleinsten Badegäste:
Eine eigene kleine Dusche, viele Klettersteine, ein Bachlauf mit Staumöglichkeit, ein Mini-Wasserpilz, eine Wasserpumpe und natürlich das kleine Babybecken, das von einem Sonnensegel überspannt ist. Der Bereich ist über eine Treppe oder über einen kinderwagentauglichen Weg zu erreichen. Hinter dem Zaun direkt daneben ist der kleine Spielplatz und der Sandkasten. Bei Bedarf können Sie Baby-Schwimmerwindeln an der Kasse erwerben. Und wenn was weh tut: Pflaster und Fenistil gibt's ebenfalls an der Kasse.
Das Kinderbecken / Nichtschwimmerbecken
Unser Nichtschwimmer-Kinderbecken ist 12 x 12 Meter groß und hat eine Wassertiefe von 1,10 Meter.
Das Becken bietet Platz für viele "Wasserratten":
- Ein eigenes Nichtschwimmerbecken mit viel Platz zum Toben, Tauchen und Spielen ... hier können die Kinder sich ungestört im Wasser tummeln.
- Sitzbänke stehen am Beckenrand, so können die Eltern oder Großeltern bei Bedarf die Kinder gut im Auge behalten.
Vom Kinderbecken aus ist es nicht weit zur Liegewiese, zum Kiosk, zur Spielwiese, ...
Schwimmerbecken
Hier sehen Sie unser großes Schwimmerbecken: Es ist 16 x 25 Meter groß und hat eine Wassertiefe von 1,40 bis 3,90 Metern. Das Becken wurde 1977 erbaut und zuletzt im Jahr 2012 grundlegend saniert. Ziehen Sie hier Ihre Bahnen und halten Sie sich fit ... und an heißen Tagen lässt sich hier wunderbar Abkühlung finden. An kühlen Tagen kann es vorkommen, dass Sie das Becken ganz für sich alleine haben. Neben dem Becken sind Sitzbänke aufgestellt und am Aufsichtsturm bieten wir einen besonderen Service für Brillenträger:
- Die Brillengaragen: Parken Sie Ihre Brille in den kleinen blauen Töpfchen.
- Hier am Aufsichtsturm können Sie auf einer Tafel die aktuellen Temperaturen der Wasserbecken ablesen.
- Außerdem ist hier der Ausleihservice für Tischtennisschläger und -bälle (gegen ein Pfand).
Liegewiese
Auf der großen, baumbestandenen Liegewiese findet bestimmt jeder sein Lieblingsplätzchen. Ballspiele sind auf der Liegewiese nicht erlaubt, dafür haben wir die große Spielwiese gleich nebenan. Umkleidekabinen gibt es auch auf der Liegewiese, Ihre Wertsachen und Kleidungsstücke können Sie in den Schließfächern im Eingangsbereich unterbringen.
Die große Spielwiese
- Beachvolleyballfeld
- Kleinspielfeld
- Basketballkörbe
- Bouleplatz
- viel Platz zum Kicken
... das alles bietet unsere große Spielwiese
Freibad-Ausleih-Service
An der Freibadkasse werden verliehen: Fußbälle - Basketbälle - Volleybälle - Boule-Kugeln
Am Freibad-Aufsichtsturm werden verliehen: Tischtennis-Schläger und -Bälle
(jeweils gegen ein Pfand)
Und neben dem großen Schwimmerbecken sind zwei Tischtennisplatten aufgestellt.
Schläger und Bälle können - gegen ein Pfand - am Aufsichtsturm ausgeliehen werden.
Der Kinderspielplatz
Freibad-Kiosk
Freibadgeschichte, Wassermenge und Wassertemperaturen
Das Freibad wurde 1936 erbaut und 1977 umfassend umgebaut.
Die Freibadgeschichte ist hier nachzulesen:
Die Geschichte des Freibades Entringen (PDF-Datei)
Wasser Marsch! Was schätzen Sie, in wie vielen Litern Wasser kann man im großen Becken des Entringer Freibades schwimmen?
- 1.100.000 Liter Wasser fasst das große Becken!
- Ausgesprochen: eine Million und einhunderttausend Liter Wasser.
- Spaßeshalber umgerechnet sind das 2.857 Kinderplanschbecken mit 1,40 m Durchmesser und 25 cm Füllhöhe, die man damit füllen könnte.
Wenn das leere Becken vor Beginn der Saison gefüllt wird, strömt 48 Stunden lang ununterbrochen Wasser aus einem großen Feuerwehrschlauch ins Becken. Also erst nach zwei Tagen ist das Becken dann voll. Genießen Sie also bei Ihrem nächsten Besuch den Gedanken, in über einer Million Litern Wasser zu schwimmen. :-)
Wassertemperaturen
Am Aufsichtsturm beim großen Schwimmerbecken hängt eine Tafel mit den Temperaturen im Freibad. Diese Temperaturen werden mehrmals am Tag mit Hilfe des "Turtle-Meter" genannten Thermometers gemessen und notiert.