Energetisches Quartierskonzept "Schlossblick" in Ammerbuch-Entringen
Homepage mit vielen weiteren Infos zum Quartierskonzept "Schlossblick"
- Präsentation der Auftaktveranstaltung am 11.02.2021 (PDF-Datei)
- Karte des Quartierskonzeptes "Schlossblick" (PDF-Datei)
Energieeffizienz und eine erneuerbare Wärmeversorgung sind wichtige Faktoren auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gemeindeentwicklung. Hierzu hat die Gemeinde Ammerbuch in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein.
Gemeinsam mit der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen sucht die Gemeinde Ammerbuch im Neubaugebiet Schlossblick samt den umliegenden Straßenzügen nach Möglichkeiten, die Energieversorgung in diesem Quartier zukunftsfähig zu gestalten. Dazu ist angedacht, das im Neubaugebiet vorgesehene Wärmenetz auch für die in der unmittelbaren Umgebung gelegene Bestandsgebäude auszubauen.
Projektziele:
- Lokale Wertschöpfung und damit geringere Energiekosten
- Zukunftsfähige Versorgung mit erneuerbaren Energien
- Erstellung eines Nahwärmekonzepts
- Steigerung des Wohnkomforts
- Zusätzliche Fördermittel für Ammerbuch
Das Projekt der Gemeinde Ammerbuch wird gefördert durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Projekt- und Ansprechpartner ist die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH.
Nächste Schritte:
- Dezember 2020 bis Januar 2021:
Fragebogenaktion und energiefachliche Quartiersbegehung - 11. Februar 2021 um 19:30 Uhr:
Online-Auftaktveranstaltung mit Präsentation der Umfrageergebnisse und Gelegenheit für gemeinsamen Austausch
Stichworte zum Projekt: Austausch Ölzheizung, Erneuerbare Energien, Energiekonzept, Agentur für Klimaschutz, Schlossblick, Entringen, Heizung, Klimaschutz, Umfrage