In der Übersicht
Neben dem Gemeinderat gibt es noch eine ganze Reihe von Ausschüssen und Gremien, in denen unter anderem die Mitglieder des Gemeinderats an der kommunalpolitischen Gestaltung des Gemeinwesens Kommune mitwirken.
Technischer Ausschuss
Anzahl der Sitze: 10
Grundlage: Hauptsatzung der Gemeinde Ammerbuch
Art: Beschließender Ausschuss
Aufteilungsverfahren: Sainte-Laguë/Schepers
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertretung)
- GAL Ulli Stahl (Jonas Hörrmann)
- GAL Dietmar Hammer (Andreas Steinacker)
- GAL Sabine Kappeler (Dr. Wolfgang Bleicher)
- GAL Stefanie Nowak (Friedlinde Berger, SPD)
- CDU Peter Schneck (Jochen Eißler)
- CDU Hubert Sailer (Karl Haischt)
- FWV Gerd Bantleon (Bernd Tausch)
- FWV Dominik Bahlinger (Oliver Kamer)
- BWV Sebastian Schaible (Werner Schray)
- SPD Helmut Strobel (Jürgen Frey)
Umlegungsausschuss
Anzahl der Sitze: 10
Grundlage: Hauptsatzung der Gemeinde Ammerbuch
Art: Beschließender Ausschuss
Aufteilungsverfahren: Sainte-Laguë/Schepers
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertretung)
- GAL Ulli Stahl (Jonas Hörrmann)
- GAL Dietmar Hammer (Andreas Steinacker)
- GAL Sabine Kappeler (Dr. Wolfgang Bleicher)
- GAL Stefanie Nowak (Friedlinde Berger (SPD)
- CDU Peter Schneck (Jochen Eißler)
- CDU Hubert Sailer (Karl Haischt)
- FWV Gerd Bantleon (Bernd Tausch)
- FWV Dominik Bahlinger (Oliver Kamer)
- BWV Sebastian Schaible (Werner Schray)
- SPD Helmut Strobel (Jürgen Frey)
Als beratender Sachverständiger für den Vermessungsbereich wurde Herr Barth vom Staatlichen Vermessungsamt Tübingen gem. § 9 Vermessungsgesetz bestellt. Gemäß § 4 der 1. Verordnung der Landesregierung zur Durchführung des Baugesetzbuches sind die Sitzungen des Umlegungsausschusses nicht öffentlich.
Baubeirat für Planung und Neubau des Rettungszentrums in Ammerbuch-Altingen
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 25.10.2021
Art: Begleitendes Gremium speziell für den Planung und Neubau des Rettungszentrums in Ammerbuch-Altingen
Aufteilungsverfahren: Je ein Vertreter und eine Stellvertretung je Gruppierung
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Vertreter der jeweiligen Gemeinderatsfraktionen und Stellvertreter:
für die GAL: Stephanie Nowak, als Stellvertreter Jonas Hörrmann
für die CDU: Steffen Hess, als Stellvertreter Jochen Eißler
für die BWV: Werner Schray, als Stellvertreter Sebastian Schaible
für die FWV: Dominik Bahlinger, als Stellvertreter Oliver Kamer
für die SPD: Helmut Strobel
Ortsvorsteher Altingen (und als Vertreter dessen Stellvertreter) und zwei Vertreter des Ortschaftsrates Altingen
Abteilungskommandant FFW Altingen und sein Stellvertreter als ständige Mitglieder
Gesamtkommandant FFW Ammerbuch und sein Stellvertreter als ständige Mitglieder
zwei Vertreter des DRK Ammerbuch als ständige Mitglieder
Darüber hinaus gehören auch Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie Fachleute dem Gremium an.
Baubeirat Mehrzweckgebäude in Ammerbuch-Breitenholz
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 03.04.2023
Art: Beratendes Gremium als Begleitung von Planung und Neubau des Mehrzweckgebäudes in Ammerbuch-Breitenholz und um die Entscheidungen des Gemeinderates vorzubereiten
Aufteilungsverfahren: je zwei Vertreter aus dem Gemeinderat, dem Ortschaftsrat Breitenholz und der Freiwilligen Feuerwehr
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Die Mitglieder dieses Baubeirates sind:
Aus dem Gemeinderat (und Stellvertreter)
Jochen Eißler (Steffen Hess)
Stefanie Nowak (Werner Schray)
Aus dem Ortschaftsrat Breitenholz (und Stellvertreter)
Bernd Schmollinger (Philipp Leuschner)
Bernhard Zervas (Dennis Martens)
Von den Freiwilligen Feuerwehr Ammerbuch
Abteilungskommandant FFW Breitenholz oder sein Stellvertreter
Gesamtkommandant FFW Ammerbuch oder sein Stellvertreter
Zusätzlich werden zwei Verwaltungsmitarbeitende und bei Bedarf externe Sachverständige an den Baubeiratssitzungen "Mehrzweckgebäude Breitenholz" teilnehmen.
Baubeirat für das Kinderhaus in Ammerbuch-Reusten
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 07.02.2022
Art: Begleitendes Gremium speziell für den Neubau des Kinderhauses in Ammerbuch-Reusten (ehemalige Wolfsbergschule)
Aufteilungsverfahren: Je ein Vertreter und eine Stellvertretung je Gruppierung
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertretung)
- GAL Jonas Hörrmann (Stefanie Nowak)
- CDU Karl Haischt (Peter Schneck)
- FWV Gerd Bantleon (Dominik Bahlinger)
- BWV Sebastian Schaible (Werner Schray)
- SPD Helmut Strobel (Jürgen Frey)
Die Fachberater aus den Kindertagesstätten und der Gemeindeverwaltung sowie Sachverständige werden entsprechend den jeweiligen Erfordernissen zugezogen.
Beirat für Seniorenwohnen
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 28.01.2019
Art: Beratendes Gremium zur Vorbereitung von Beschlüssen des Gemeinderates zur Planung und Umsetzung von Wohnprojekten für Senioren
Aufteilungsverfahren: Je ein Vertreter je Gruppierung
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglieder (Stellvertreter)
- GAL Sabine Kappeler (Ulli Stahl)
- CDU Peter Schneck (Steffen Hess)
- FWV Gerd Bantleon (Bernd Tausch)
- BWV Werner Schray (Astrid Bachofer)
- SPD Helmut Strobel (Jürgen Frey)
Weitere Mitglieder sind:
- Ortsvorsteher sowie Gemeindeteilvertreter
- ein Sachverständiger des Landkreises Tübingen
- folgende sachkundige und fachkundige Bürgerinnen und Bürger:
- Dr. Georg Dürr, Behindertenbeauftragter
- Klaus Kuhm, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK, Ortsverband Reusten-Poltringen-Unterjesingen
- ein vom Bezirksseniorenrat zu benennendes Mitglied
und Erich Schneider (Altingen), Günther Eißler (Breitenholz) und Elfriede Weiß (Poltringen) als engagierte Bürger - Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung
Weitere Sachverständige werden bei Bedarf hinzugezogen.
Wohnbaubeirat
Anzahl der Sitze: 8
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 22.05.2017
Art: Der Wohnbaubeirat ist ein beratendes Gremium zur Erarbeitung von Konzeptionen für kommunale Wohnbauflächen.
Aufteilungsverfahren: Je ein Vertreter je Gruppierung, so wie drei Vertreter aus dem Bereich Städtebau und Planung
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertreter)
- GAL Stefanie Nowak (Ulli Stahl)
- CDU Peter Schneck (Hubert Sailer)
- FWV Oliver Kamer (Dominik Bahlinger)
- BWV Astrid Bachofer (Werner Schray)
- SPD Friedlinde Berger (Helmut Strobel)
Mitglieder aus dem Bereich Städtebau und Planung sind:
Sitz Funktion Mitglied
- 6. Freier Architekt Klaus Osterried
7. Freier Architekt Stefan Gamerdinger
8. Freier Architekt Eberhard Schmelzle
Fachberater aus der Gemeindeverwaltung werden entsprechend den jeweiligen Erfordernissen zugezogen.
Arbeitskreis "Vergabe von Gemeindebauplätzen für Mehrfamilienhäuser"
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 21.02.2022
Art: Der Arbeitskreis ist ein beratendes Gremium und wird dem Gemeinderat Vorschläge für die konzeptionelle Ausrichtung der zur Verfügung stehenden kommunalen Wohnbauflächen unterbreiten.
Aufteilungsverfahren: jeweils einer Vertretung der Gruppierungen (mit jeweils einer Stellvertretung)
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertreter)
- GAL Ulrike Stahl (Dr. Wolfgang Bleicher)
- CDU Peter Schneck (Jochen Eißler)
- FWV Oliver Kamer (Dominik Bahlinger)
- BWV Astrid Bachofer (Sebastian Schaible)
- SPD Jürgen Frey (Friedlinde Berger)
Nach Beschluss des Gemeinderatessetzt sich der Arbeitskreis zusammen aus:
- jeweils einer Vertretung der Gruppierungen (mit jeweils einer Stellvertretung)
- den Ortsvorstehern des tangierten Gemeindeteils
- Vertreter/innen der Verwaltung
Schulbeirat
Anzahl der Sitze: 10
Grundlage: § 49 SchulG, Beschluss des Gemeinderates vom 19.05.1998
Art: Beratender Ausschuss
Aufteilungsverfahren: Sainte-Laguë/Schepers
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Schulbeirats sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertretung)
- GAL Dr. Wolfgang Bleicher (Sabine Kappeler)
- GAL Jonas Hörrmann (Ulli Stahl)
- GAL Andreas Steinacker (Friedlinde Berger, SPD)
- GAL Dietmar Hammer (Stefanie Nowak)
- CDU Karl Haischt (Jochen Eißler)
- CDU Steffen Hess (Peter Schneck)
- FWV Bernd Tausch (Gerd Bantleon)
- FWV Oliver Kamer (Dominik Bahlinger)
- BWV Astrid Bachofer (Sebastian Schaible)
- SPD Jürgen Frey (Helmut Strobel)
Weitere Mitglieder des Schulbeirates sind:
- Geschäftsführender Rektor der Ammerbucher Schulen
- Vertreter der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Ammerbuch
- Vertreter der Schulleiter der Grundschulen
- Vertreter der Lehrer
- zwei Vertreter der Eltern
- Vertreter der Religionsgemeinschaften
Aufsichtsrat der Gemeindewerke Ammerbuch GmbH
Anzahl der Sitze: 2 Gemeinderäte und Bürgermeisterin Halm (kraft Amtes)
Grundlage: Gesellschaftsvertrag vom 17.12.2008
Art: Entsendung
Aufteilungsverfahren: offen
Vorsitz: (dreijähriger Wechsel zwischen Stadtwerke Tübingen und Gemeinde Ammerbuch)
Zu den Gemeindewerken Ammerbuch sind entsandt:
- Geschäftsführer: Loris Rossetti (von der Gemeindeverwaltung)
gemeinschaftlich mit Reiner Zinser (von den Stadtwerken Tübingen)
Die Vertreter des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied
- GAL Sabine Kappeler
- CDU Hubert Sailer
Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) Wasserversorgung
Anzahl der Sitze: 4 (Bürgermeisterin Christel Halm + 3 Gemeinderäte)
Grundlage: Verbandssatzung vom 15.10.1984
in der Fassung vom 01.01.2010
Art: Entsendung
Aufteilungsverfahren: Anzahl der Stimmen
Vorsitz:
Verbandsvorsitzender - Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, Böblingen
1. Stellvertreter Bürgermeister Ioannis Delakos, Holzgerlingen
2. Stellvertreterin Bürgermeisterin Christel Halm, Ammerbuch
Bürgermeisterin Christel Halm vertritt die Gemeinde kraft Amtes und ist stimmberechtigt für die Gemeinde Ammerbuch.
Die Amtsleitung der Kämmerei ist mit der Stellvertretung in der Verbandsversammlung und im Verwaltungsrat beauftragt.
Die Vertreter des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied
- GAL Andreas Steinacker
- CDU Karl Haischt
- FWV Bernd Tausch
Verbandsversammlung beim Abwasserzweckverband Ammertal (AZV)
Anzahl der Sitze: In der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ammertal ist die Anzahl der Vertreter je Verbandsmitglied festgesetzt:
- Gemeinde Ammerbuch 13 Vertreter
- Stadt Tübingen 3 Vertreter
- Stadt Rottenburg 2 Vertreter
Die Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister sind von Amts wegen Vertreter der Verbandsmitglieder. Bürgermeisterin Halm wird nach § 3 Abs. 2 der Verbandssatzung von ihrem allgemeinen Stellvertreter oder einem beauftragten Bediensteten in der Verbandsversammlung vertreten.
Grundlage: Verbandssatzung vom 18.12.1997 in der Fassung vom 14.03.2019
Art: Entsendung
Aufteilungsverfahren: Saint-Laguё/Schepers
Vorsitz:
Verbandsvorsitzende Bürgermeisterin Christel Halm
Stv. Verbandsvorsitzender Oberbürgermeister Boris Palmer, Tübingen
Die Vertreter des Gemeinderates sind:
(Sitz Gruppierung Mitglied)
- GAL Stefanie Nowak
- GAL Andreas Steinacker
- GAL Jonas Hörrmann
- GAL Dr. Wolfgang Bleicher
- CDU Hubert Sailer
- CDU Jochen Eißler
- CDU Peter Schneck
- FWV Oliver Kamer
- FWV Gerd Bantleon
- BWV Werner Schray
- BWV Astrid Bachofer
- SPD Friedlinde Berger
Vorstand des Pflegedienstfördervereins Ammerbuch e.V.
Anzahl der Sitze: 1
Grundlage: Satzung vom 04.03.1977 in der Fassung vom 21.03.1997
Art: Entsendung
Aufteilungsverfahren: ohne
Vorsitz: Sabine Kappeler
Vertreter und Stellvertretung des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertreter)
- GAL Dr. Wolfgang Bleicher (FWV Gerd Bantleon)
Beirat der Diakoniestation Ammerbuch e.V.
Anzahl der Sitze: 7
Grundlage: § 8 der Satzung vom 07.03.1977
Art: Entsendung
Aufteilungsverfahren: ein Vertreter je Gemeindeteil + Verwaltung
Vorsitz: Pfarrer Frank-Albrecht Schirm (wechselt im 3-Jahres-Turnus)
Die Vertreter des Gemeinderates und der Verwaltung sind:
Sitz Gemeindeteil Mitglied
- Entringen: Ulli Stahl
- Pfäffingen: Hubert Sailer
- Poltringen: Steffen Hess
- Reusten: Gerd Bantleon
- Altingen: Stefanie Nowak
- Breitenholz: Jochen Eißler
- Verwaltung: Sachgebietsleitung Familie / Bildung / Kultur
Ältestenrat
Anzahl der Sitze: 5
Grundlage: Beschluss des Gemeinderates vom 22.06.2020
Art: Beratendes Gremium zur Vorbereitung von Beschlüssen des Gemeinderats und zur Planung der Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates.
Aufteilungsverfahren: Je ein Vertreter je Gruppierung.
Vorsitz: Bürgermeisterin Christel Halm
Mitglieder des Gemeinderates sind:
Sitz Gruppierung Mitglied (Stellvertreter)
- GAL Andreas Steinacker (Ulrike Stahl)
- CDU Peter Schneck (Karl Haischt)
- FWV Bernd Tausch (Gerd Bantleon)
- BWV Sebastian Schaible (Werner Schray)
- SPD Helmut Strobel (Jürgen Frey)
Protokollunterzeichner
Anzahl: je 2
Grundlage: § 32 (3) der Geschäftsordnung des Gemeinderats vom 28.11.2016
Art: Bestellung
Aufteilungsverfahren: ohne
Vorsitz: keiner
Zu den nach § 32 der Geschäftsordnung des Gemeinderates notwendigen Unterzeichnern der Niederschriften werden bestellt:
Gremium Unterzeichner (Stellvertretung)
Gemeinderat
- Jürgen Frey (Bernd Tausch)
- Astrid Bachofer (Andreas Steinacker)
Technischer Ausschuss und Umlegungsausschuss
- Ulli Stahl (Andreas Steinacker)
- Peter Schneck (Dominik Bahlinger)
Verwaltungsausschuss und Schulbeirat
- Karl Haischt (Astrid Bachofer)
- Jürgen Frey (Oliver Kamer)
Hinweis:
Die Unterzeichner der Niederschriften müssen Mitglieder in den jeweiligen beschließenden Ausschüssen sein und bei der Beratung des jeweiligen Tagesordnungspunktes an der Sitzung teilgenommen haben.
Die Stellvertreter der Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat beschlossen, drei stellvertretende Bürgermeister zu benennen. Dabei sollen die drei stimmenstärksten Gruppierungen je einen stellvertretenden Bürgermeister stellen.
- stellvertretender Bürgermeister: Andreas Steinacker (GAL)
- stellvertretender Bürgermeister: Karl Haischt (CDU)
- stellvertretender Bürgermeister: Bernd Tausch (FWV)
Außerdem soll ein stellvertretender Bürgermeister gleichzeitig in Personalunion für den Gemeindeteil Ammerbuch-Entringen die Position des sogenannten "Gemeindeteil-Stellvertreters" wahrnehmen.
- Als Gemeindeteilstellvertreter für Ammerbuch-Entringen wurde Bernd Tausch benannt.