Demenz - Leben mit dem "Unverständlichen" - Online-Vortrag
Datum 04.03.2021
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
VeranstalterVHS Ammerbuch, Bezirksseniorenrat Ammerbuch, Pflegstützpunkt Ammerbuch
AdresseOnline
Beschreibung
Demenz ist eine Beeinträchtigung, die vor allem hochaltrige Menschen betrifft. Der Kontakt mit und die Unterstützung von erkrankten Menschen stellt Angehörige und das gesamte soziale Umfeld vor große Herausforderungen, die oft an die Grenze der Belastbarkeit gehen. Was kann uns helfen, uns in die innere Welt von betroffenen Menschen einzufühlen und aus dieser Sichtweise heraus entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten? In besonderer Weise werden wir uns dabei der Generation der „Kriegskinder“ (Geburtsjahrgänge von 1934 bis 1944) zuwenden und deren prägende Erfahrungen in Verbindung bringen mit Themen, die in der Demenz wieder emporsteigen. Und wir werden die zentralen Ergebnisse der „Hunderjährigenstudie“ (Gerontologisches Institut der Uni Heidelberg) dazu befragen, welche Empfehlungen sich daraus für die Unterstützung demenzkranker Menschen ergeben.
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), www.ulla-reyle.de
Termin: Do, 04.03.2021 18:30 – 20:00
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Bezirksseniorenrat Ammerbuch, der Beratungsstelle für Ältere und dem Pflegstützpunkt Ammerbuch statt und wird vom Netzwerk Demenz gefördert.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist möglich über www.vhs-tuebingen.de => Außenstellen => Ammerbuch => Kurs auswählen => in den Warenkorb legen
Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig, vermutlich am Nachmittag des Vortragstages verschickt. Zoom muss nicht installiert werden.
Der Zugang zur Veranstaltung ist dann möglich, wenn Sie den per Mail zugeschickten Link kurz vor dem Veranstaltungsbeginn anklicken oder diesen in die Adressleiste des Browsers hineinkopieren.